Trogerde
Zusammensetzung
- 50 % Kompost (hygienisiert und frei von Unkraut)
- 50 % Landerde (es wird auf gute Qualität geachtet)
Anwendung
- zum Füllen von Trögen und Hochbeeten, welche sich im Freien befinden.
- geeignet für Frühling- und Sommerpflanzen, Laubgehölze usw.
- nicht geeignet für Oleander (benötigt kalkhaltigen Lehmboden).
Eigenschaften
- gute Langzeitdüngewirkung
- Verbesserung der Humus- und Bodenstruktur
- strukturstabil dank dem hohen Humusanteil
- biologische Schutzwirkung vor Pflanzenkrankheiten
Produktbeschreibung
Die Trogerde besteht aus ausgereiftem Kompost und gut durchlüfteter Landerde. Der Kompost ist durch die gelenkt kontrollierte Kompostierung frei von Unkraut. Dennoch kann durch Flugsamen oder andere äussere Einflüsse Unkraut in die Trogerde gelangen.
Gehalte
- pH: 7–8
- Salzgehalt: 1–2mS/cm
- Naturfeucht ca. 50 % Trockensubstanz
Einsatzmenge
Bei der Neubefüllung von Trögen wird der ganze Trog bis zum Rand gefüllt. Bei bestehenden Trögen wird die Trogerde leicht oberflächlich eingearbeitet bis der Trog randvoll ist. Der Garten dankt, auf diese Weise gepflegt, mit reicher Blütenpracht und hohen Erträgen von gesundem Obst und Gemüse.
Liefereinheiten
- Lose ab Werk oder geliefert
- Big-Bag (1 m³) ab Werk oder geliefert
Verkaufspreise
- Lose / m³ ab Werk abgeholt: Fr. 70.–
- Big-Bag (1 m³) ab Werk abgeholt: Fr. 90.–